Letzte Aktualisierung am 09.05.2023


Bilder der letzten Wochen (Update 09.05.2023)

An dieser Stelle gibt es einige ganz aktuelle Bilder zu sehen. Oft dauert es ja eine ganze Weile, bis neue Bilder in den Kategorien meiner Homapage auftauchen. Daher habe ich mich für diese neue Kategorie entschieden.

Fast alle Fotos sind in den letzten Wochen und Monaten entstanden. Ab und zu werden vielleicht auch einige Bilder dabei sein, welche schon etwas älter sind und mir erst jetzt wieder aufgefallen sind. Es lohnt sich auf jeden Fall immer wieder mal hier vorbeizuschauen.



Jahresrückblick 2022

 

Pünktlich zum Jahreanfang ist der Jahresrückblick 2022 fertig.

 

Auch im letzten Jahr habe ich einige der neuen Bilder schon in den Bildern der letzten Wochen gezeigt oder in den sozialen Medien veröffentlicht. Die meisten Bilder habe ich jedoch erst in den letzten Tagen bearbeitet. Von daher waren sie bisher noch nirgendwo zu sehen.

 

Hier geht es zum Rückblick auf das vergangene Jahr.



Meine Kalender für 2023

Seit einigen Jahren veröffentliche ich meine Kalender über den Calvendo Verlag. Für das Jahr 2023 sind die nebenstehenden sechs Kalender erhältlich.

 

Details zu den Kalendern und weitere Informationen gibt es im Showroom von Calvendo zu sehen. Dort können die Kalender auch bestellt werden.

 

Alternativ ist eine Bestelllung der Kalender auch über Amazon, Buch.de und andere Plattformen oder über den örtlichen Buchhandel möglich.

 

Weitere Infos unter Kalender & Co

 



Neue Bilder: Insekten / Andere Tiere

 

Neue Bilder vom Großen Wollschweber, dem Bienenwolf, der Erdhummel und dem Gemeinen Wasserläufer habe ich in der Kategorie "Andere Tiere" hinzugefügt.

 

Hier geht es zu den Bildern.



Neue Bilder: Spinnen

 

Auch wenn mein aktueller Schwerpunkt in der Vogelfotografie liegt, mache ich immer wieder gerne Bilder im Makrobereich. Einige Aufnahmen aus dem Bereich der Spinnen zeige ich nun in einer neuen Kategorie.

 

Die Bilder gibt es hier zu sehen.



Singvögel Update

Die Seiten der Singvögel habe ich überarbeitet und mit vielen neuen Bildern ergänzt.

Bei einigen Arten habe ich Bilder ausgetauscht oder aktuelle Fotos hinzugefügt.

Neu hinzugekommen sind u.a. Fotos von der Wasseramsel und der Gebirgsstelze, vom Neuntöter und vom Steinschmätzer.



Jahresrückblick 2021

Der Jahresrückblick 2021 ist fertig.

 

Wie zu erwarten war, ist vieles anders als geplant gelaufen. Aber ist es nicht jedes Jahr so? Dafür gab es aber auch einige positive und nicht geplante Überraschungen.

 

Einige Bilder habe ich schon in den sozialen Medien veröffentlicht oder hier auf der Seite Bilder der letzten Wochen gezeigt. Die meisten Bilder sind aber neu und bislang unveröffentlicht. Es lohnt sich also mal vorbeizuschauen.

 

Den Jahresrückblick 2021 findet Ihr hier.



Auszeichnung für meinen Kalender

Mein neuester Kalender "Traumhafter Chiemsee" wurde in die Calvendo Gold-Edition aufgenommen.

 

Das Verlagsteam von Calvendo hat rund 100 qualitativ besonders hochwertige Kalenderprojekte aus über 30.000 Veröffentlichungen ausgewählt. Hierbei wurden Layout, Bildqualität, Bildzusammenstellung und Originalität berücksichtigt.

 

Über diese Auszeichnung freue ich mich sehr!



Neue Bilder: Damhirsch

 

Freilebende Damhirsche gibt es in meiner näheren Umgebung leider nicht. Von daher habe ich diese Hirschart nur im Gehege fotografieren können. Gute Bilder lassen sich aber auch unter kontrollierten Bedingungen nicht ohne Weiteres machen.

Hier sind einige Bilder zu sehen.



Neue Bilder: Käfer

Nach und nach werde ich die Kategorie "Andere Tiere" überarbeiten.Als erstes habe ich den Käfern eine eigene Seite gewidmet.

Da die Makrofotografie nicht mein Haupttätigkeitsfeld ist, gibt es dort eine überschaubare Anzahl an Bildern zu sehen. Es dürfte sich aber trotzdem lohnen dort mal vorbeizuschauen. Hier geht es zu den Bildern.



Erfolg beim Fotowettbewerb

Mit ihrem Fotowettbewerb möchte die Schweizerische Vogelwarte Sempach alljährlich die Bevölkerung für die Vögel begeistern und für den Vogelschutz sensibilisieren. In diesem Jahr haben 300 Fotografinnen und Fotografen aus 21 Ländern fast 9500 Fotos eingereicht.

Um so mehr freue ich mich, dass ich mit dem nebenstehenden Bild eines adulten Uhus in 2021 den 1. Platz in der Kategorie "Vogel und Mensch" erreicht habe. Ein weiteres Bild von einem jungen Uhu befindet sich unter den Finalisten.

Weitere Uhubilder und einige Informationen zu ihrer Entstehungsgeschichte.

 



Neue Fotos: Panoramaformate

Bei Landschaftsaufnahmen nutze ich gerne das Panoramaformat. Meistens verwende ich hierzu drei bis fünf Einzelaufnahmen, welche ich in Photoshop zusammenfüge. Ganz selten schneide ich auch ein Einzelbild auf das Panoramaformat zu. Hier geht es zu den Bildern.



Vogelbilder von Texel

Auf Texel konnte ich auch einige Singvögel fotografieren. Besonders gefreut habe ich mich über die Bilder vom Feldschwirl. Außerdem kann ich mich immer wieder für das Blaukehlchen begeistern. Schilfrohrsänger, Schafstelze, Gelbkopf-Schafstelze kamen mir ebenfalls vor die Linse.

Dass das Fahrrad in den Niederlanden sehr beliebt ist,  wusste ich ja schon lange. Aber auch junge Amseln bevorzugen anscheinend ein Fahrrad :-)



Neu: Säugetiere 3

Und hier nun der dritte und abschließende Teil der Säugetiere.

Zu sehen sind Bilder von Wildschwein, Moschusochse, Mufflon, Alpensteinbock, Iberiensteinbock, Gämse, Rothirsch, Damhirsch und Reh.

Zu den Bildern.



Murmeltiere im Sommer

Vor einigen Jahren habe ich die Murmeltiere an der Großglockner-Hochalpenstraße im Herbst kurz vor dem Winterschlaf besucht. Zu der Zeit ging es bei den Tieren schon recht gemächlich zu.

In diesem Jahr war ich im Sommer vor Ort. Besonders viel Spaß hatte ich dieses Mal mit den halbwüchsigen Jungtieren. Diese sorgten für viel Abwechslung und einige spaßige Szenen. Einige Bilder gibt es hier zu sehen.

 



Update: Neues vom Uhu auf der Zeche

 

Nachdem ein Uhupaar auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten erstmals erfolgreich gebrütet hatte, gab es auch im Folgejahr wieder Nachwuchs. Dieses Mal wurden im Vorfeld einige Bereiche abgesperrt, so dass die Jungvögel vor Ort bleiben konnten. Alle drei Junge wurden flügge und erkundeten seit Juli selbständig die Umgebung. Die neuen Bilder gibt es hier zu sehen.

 



Neue Bilder: Ein Motiv ... viele Ansichten

Seit Jahren fotografiere ich regelmäßig einen Baum in der Dingdener Heide. Unterschiedliche Himmelsstimmungen oder andere Perspektiven lassen immer wieder neue Bilder entstehen. Langweilig wird es jedenfalls nie. Hier gibt es nun einige Ergebnisse zu sehen. Weitere Bilder werden folgen, denn ich bleibe an dem Thema dran. Hier geht es zu den Bildern.



Neue Bilder: Natur auf einer Industriebrache

Bei uns im Ruhrgebiet gibt es eine große Anzahl an Industriebrachen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Natur die Flächen zurückerobert, wenn diese sich selbst überlassen werden. Anfangs überwiegen noch die farbigen Blütenpflanzen wie Natternkopf, Nachtkerzen und Mohn. Später verbuschen die Bereiche und drängen die bunte Farbenpracht immer weiter zurück. Leider werden die Brachflächen am Ende aber doch wieder bebaut und die Natur muss erneut weichen. Hier geht es zu den Bildern.



Neue Bilder: Texel

Texel ist die größte westfriesische Nordseeinsel und liegt in der niederländischen Provinz Nordholland. Die abwechslungsreiche Landschaft und die vielfältige Natur machen die Insel bei Urlaubern und Naturfotografen gleichermaßen beliebt. Zur den Zeiten des Vogelzugs und zur Brutzeit im Mai und Juni ist der Besuch für Ornithologen und Naturfotografen besonders lohnend. Fast 30 Kilometer Sandstrand, 7 Dörfer und viele Freizeitmöglichkeiten bieten aber auch eine ideale Voraussetzung für einen gelungenen Familienurlaub. Hier geht es zu den Bildern.